Outdoor & Bike Solutions

Wir konzipieren, planen und bauen Pumptracks, Bikeparks und Trailparks.

Für Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen und Unternehmen - wir beraten und unterstützen bei den ersten Planungsschritten sowie Ausschreibungen oder Akquise von Fördermitteln.

Wir sind Ihre Ansprechpartner bei Nutzungskonflikten in Wald, Flur und im urbanen Raum durch unterschiedlichste Nutzergruppen. Outdoor & Bike Solutions unterstützt und löst festgefahrene lokale Initiativen bei der Schaffung und Legalisierung von MTB-Infrastrukturen, weil wir mit Forst- und Naturschutzbehörden, den lokalen Bikergruppen sowie den weiteren Nutzergruppen Lösungsansätze entwickeln. Dabei verfügen wir im Gegensatz zu lokalen Bike-Initiativgruppen das notwendige übergreifende Fachwissen um wirklich bedürfnisgerechte Bikeangebote zu beurteilen, zu entwickeln und dann auch umzusetzen - gerade auch im Hinblick auf den umfangreichen Zeitbedarf zur Entwicklung eines für alle tragfähigen Mountainbike-Konzeptes.

Wir planen und setzen Wegenetze für unterschiedliche Ziel- und Nutzungsgruppen auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse der jeweiligen Nutzergruppe um.

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung: seit 1996 realisiert unser Team erfolgreiche Outdoor & Bike Projekte.

Haben Sie Fragen zur Planung von Mountainbike-Strecken, Mountainbike-Trails, Trailparks, Flowtrails, Dirtparks, Pumptracks und Bikeparks sowie zur Problemlösung illegaler Bike-Strecken?

Dann checken Sie unsere ausführlichen FAQs .

Interesse ? Nehmen Sie Kontakt auf.

 

Pumptracks

Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs (track) mit Bodenwellen, Erhöhungen und steilen Anliegerkurven. Der Pumptrack kann bei richtiger Fahrtechnik, dem gezielten Be- und Entlasten des Sportgerätes (pumpen), ohne den Einsatz von Pedalen befahren werden. Je nachdem, ob die Fahrschicht aus Erde oder Asphalt gebaut wurde, kann der Pumptrack mit Mountainbikes, Dirtbikes, BMXer oder auch Skateboards, Inline Skates, City-Rollern und ähnlichen Rollsportgeräten befahren werden.

Wenn Sie einen Pumptrack bauen lassen wollen oder eine professionelle Pumptrack Planung benötigen, gibt es einiges zu beachten. Unser Team von Outdoor & Bike Solutions stellt Ihnen unsere jahrelange Expertise zur Verfügung und berät Sie gerne.



weiter lesen ...

Bikeparks

Ein Bikepark ist ganz allgemein eine Sportanlage, die speziell für Mountainbikes konzipiert und gebaut wird. Während im weiteren Sinne jede Sportanlage für Fahrräder – also z.B. auch ein Dirtpart oder Pumptrack – als Bikepark bezeichnet werden kann, meint der Begriff im engeren Sinne solche Anlagen, die in einem Gefälle liegen und über Beförderungsmöglichkeiten wie Lifte & Seilbahnen oder Shuttle-Services verfügen. Ein Bikepark verfügt über verschiedene Abfahrten (Trails / Lines), die sich im Schwierigkeitsgrad (blau für Einsteiger, rot für Fortgeschrittene, Schwarz für Könner) unterscheiden und die verschiedene Bauelemente wie z.B. Wallrides, Drops, Doubles, Tables etc. aufweisen können.

Wenn Sie einen Bikepark bauen lassen wollen oder eine professionelle Bikepark Planung benötigen, gibt es einiges zu beachten. Ihr Team von Outdoor & Bike Solutions stellt Ihnen unsere jahrelange Expertise zur Verfügung berät Sie gerne.

weiter lesen ...

Trails, Trailparks und MTB-Streckennetze

Trotz allerbester Bedingungen herrscht in vielen Regionen Deutschlands ein auffälliger Mangel an guten Mountainbike Strecken bzw. Singletrails. Dies liegt zum einen nicht selten daran, dass das touristisch wichtige Kundesegment Mountainbiker vielerorts immer noch eher stiefmütterlich behandelt wird. Zum anderen verfügen viele Entscheidungsträger verständlicherweise nicht über das Wissen, was einen guten MTB Trail ausmacht. Eine Firma für professionellen Trailbau und Fachplanung im Mountainbike Tourismus kann Ihnen helfen, das beste aus Ihrer Region herauszuholen.

Trailparks und MTB Streckennetze sind so erfolgreich weil sie das bieten, was sich Mountainbiker wünschen: Viele, verschiedene Trails für jeden Geschmack, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, durchdacht und ausgeschildert. Egal ob Cross-Country, Enduro, All-Mountain, Downhill, Touren oder Marathon. Trailparks sprechen eine viel breitere Zielgruppe an als herkömmliche Mountainbike Sportanlagen


weiter lesen ...

Nutzungskonflikte und Lösungsansätze

Alle Waldnutzer und Outdoor Sportler nutzen die gleichen Wege und Strecken. Sind ihre Ziele und Geschwindigkeiten ähnlich, ist die Gefahr meist gering. Selbst zwischen Mountainbikern und Wanderern kommt es gemessen am Gesamtkonfliktpotenzial eigentlich selten zu Problemen. Da beide Parteien aber die größte Gruppe in der Gesamtanzahl aller Waldnutzer ausmachen, reicht ein prozentualer kleiner Anteil an Konflikten bereits aus um großen Ärger zu bereiten. Unsere langjährige Erfahrung in der Branche zeigt immer wieder, dass der Konflikt durch zwei Hautprobleme entsteht: Ein Mangel an bedarfsgerechten Nutzungskonzepten und gegenseitiges Unverständnis der Nutzer füreinander. Beide Probleme lassen sich nachhaltig lösen

weiter lesen ...

Wanderkonzepte sowie Qualitäts- und Premium-Wanderwege

Gute Wanderwege & Wanderkonzepte sind neben Mountainbiking eine der tragenden Säulen des Sommertourismus (und teilweise auch Wintertourismus). Mit dem Bau und dem Unterhalt von Wanderwegen leisten Kommunen, Gemeinden, Tourismusverbände und andere Leistungsträger wichtige Beiträge zur Gesundheitsförderung, touristischen Wertschöpfung und zu einem nachhaltigen Freizeitverkehr.

Gute Wanderwege sind nicht nur einfach begehbare Strecken. Gute Wanderwege zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Wandern für alle Typen von Wanderern interessant und attraktiv machen. Dies kann sprichwörtlich “auf unterschiedlichen Wegen” erreicht werden.

weiter lesen ...

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.